Wir freuen uns mit dem Retailization Team beim REGAL Re/Tech Award 2025 mitwirken zu dürfen. Der REGAL Re/Tech Award 2025 ist eine wegweisende Initiative, die Innovationen im Handel feiert. Als erster seiner Art in Österreich zeichnet der Award herausragende technologische Lösungen aus, die den stationären und digitalen Handel revolutionieren. Initiiert von Roland Pirker und dem Branchenmagazin REGAL in Zusammenarbeit mit Robert Zniva, Christine Vallaster und Daniel Zeisner, bietet der Preis eine Plattform, um zukunftsweisende Projekte in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Auszeichnung wird in vier Kategorien verliehen, die die Kernbereiche der Handelsinnovation widerspiegeln:
1. Checkout & Smartstore: Technologien, die die Customer Journey optimieren, etwa durch verbesserte Checkout-Prozesse oder smarte Store-Lösungen.
2. Robotics & AI: Fortschrittliche Robotik und Künstliche Intelligenz, die den Handel effizienter und kundenorientierter gestalten.
3. Nachhaltigkeit & Impact: Projekte, die umweltfreundlich und sozial verantwortlich sind.
4. Design & Usability: Lösungen, die durch herausragende Benutzerfreundlichkeit und Gestaltung überzeugen.
Der Weg zur Teilnahme
Österreichische Unternehmen können Projekte einreichen, die sich mindestens in der Pilotphase befinden und in Kooperation mit einem Handelspartner umgesetzt wurden. Ziel ist es, praxiserprobte Innovationen zu präsentieren, die greifbare Mehrwerte schaffen – sei es durch Effizienzsteigerung, verbesserte Kundenerlebnisse oder nachhaltige Ansätze.
Die Verleihung im Rahmen des REGAL Branchentreffs
Die Gewinner werden am 5. Juni 2025 im Rahmen des renommierten REGAL Branchentreffs in der Messe Wien ausgezeichnet. Die Veranstaltung bringt führende Persönlichkeiten aus Handel und Industrie zusammen und bietet ein vielfältiges Programm mit internationalen Speakern, Networking-Möglichkeiten und Start-up-Pitches.
Mit dem Re/Tech Award setzt REGAL einen neuen Standard, um innovative Ideen und Lösungen in den Mittelpunkt zu rücken und die Weiterentwicklung des Handels aktiv zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite