• HOME
  • NEWS
  • WHITEPAPERS
  • WORKSHOPS
  • DIALOG
  • KOMPETENZEN
  • TEAM
  • PARTNER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • COPYRIGHT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • COPYRIGHT
  • HOME
  • NEWS
  • WHITEPAPERS
  • WORKSHOPS
  • DIALOG
  • KOMPETENZEN
  • TEAM
  • PARTNER

Colloquium on European Research in Retailing 2025 #3

30. Juni 2025
-
Allgemein, Data Science, Sensorik, Servicetechnologie, Stationärer Handel, Vorträge

Großartige Präsentation von Cordula Cerha zum Thema “Hypermarkets as Service-Induced One-Stop Shops – Does Cognitive Fit Lead to Convenience or Confusion?” (Autoren: Robert Zniva, Cordula Cerha and Paul Pankonin)

 

Die Studie in aller Kürze:

Hypermarkets stehen immer vor der Herausforderung neue Services einzuführen um noch attraktiver für Kund*innen zu sein und ihr One-Stop-Concept zu stärken. Anhand von Daten aus einer sehr aufwendigen Tagebuchstduie und einem Experiment mit Kund*innen eines Markets konnten wir zeigen, dass es zwar wichtig ist dass Services auch zu den bisherigen Dienstleistungen des Händlers passen, jedoch Konsument*innen auch Services als Bereicherung empfinden können die “Out of the Box” sind und eigentlich bei diesem Händler nicht erwartet werden.

Bild7

Bild7

Bild8

Bild8

Email

© 2024 Retailization 4.0. Alle Rechte vorbehalten

Colloquium on European Research in Retailing 2025 #3 - Retailization 4.0