Am 20. März 2025 hielt Verena Polzer von NielsenIQ im Rahmen unserer Future of Retailing Dialogreihe einen spannenden Vortrag über Retail Measurement Services (RMS) und die Bedeutung datenbasierter Analysen im Handel. Vor einem interessierten Publikum erklärte sie, wie Unternehmen durch präzise Marktdaten Verbrauchertrends erkennen, ihre Strategien optimieren und Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Besonders im Fokus standen zentrale Werkzeuge der modernen Marktforschung. Anhand praxisnaher Beispiele zeigte Verena von NIQ, wie datengetriebene Entscheidungen Handelsunternehmen helfen, Produktplatzierungen zu optimieren, Preisstrategien anzupassen und auf Marktveränderungen schnell zu reagieren.
Ein besonderer Mehrwert für die Studierenden: Verena von NIQ stellte nicht nur theoretische Konzepte vor, sondern gab auch praktische Impulse für die weitere Arbeit im Unterricht. Die Studierenden haben nun die Möglichkeit, mit einem Datensatz von NIQ zu arbeiten und ihr Wissen im Bereich Marktdatenanalyse direkt anzuwenden.
Im Anschluss entwickelte sich eine angeregte Diskussion, in der Studierende Fragen zur Zukunft der Marktforschung, den Herausforderungen der Datenauswertung und Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich stellten. Verena von NIQ nahm sich Zeit für individuelle Einblicke und wertvolle Tipps für den Einstieg in die Branche.
Ihr Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig datenbasierte Entscheidungen für den Handel sind – und bot den Studierenden eine einmalige Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Daten zu verknüpfen. Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und freuen uns auf weitere spannende Vorträge!