Am 7. und 8. November 2024 fand der erste Workshop des RetailTechNet statt, einem Qualifizierungsnetzwerk gefördert von der FFG, das den Einzelhandel fit für die Zukunft macht. Veranstaltet von Retailization 4.0, widmete sich das Event den zentralen Themen Handel im Wandel, Innovation & Digitale Transformation sowie Gender & Diversity.
Janette Kaspar, Hanna Trenkler, Robert Zniva und Simon Kranzer beleuchteten als Referenten die Chancen und Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel in einer digitalisierten Welt stellen muss. Von den neuesten Trends in der Kundeninteraktion bis hin zur Förderung von Vielfalt in Organisationen – die Vielfalt der Themen bot für die Teilnehmer*innen wertvolle Anregungen.
Ein Schwerpunkt des Workshops lag auf dem Transformationsprozess des Einzelhandels. Hier wurde aufgezeigt, wie Unternehmen auf die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse reagieren können. Best Practices und Fallstudien verdeutlichten, wie smarte Technologien und innovative Strategien den Erfolg sichern.
In praxisorientierten Schulungseinheiten erhielten die Teilnehmer*innen wertvolle Einblicke in die digitale Transformation. Der Fokus liegt auf der Integration neuer Technologien, die nicht nur Effizienz steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Diskussion rund um Gender & Diversity. Die Referenten betonten, wie wichtig es ist, eine diverse Unternehmenskultur zu fördern, um Innovationskraft und Kundennähe zu stärken. Besonders in der Retail-Branche kann die Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten.
Der Workshop markierte den Auftakt zu einer Reihe weiterer Veranstaltungen im Rahmen des RetailTechNet. Mit Schulungen sowie einer Innovationsphase zielt das Netzwerk darauf ab, Prototypen und konkrete Innovationsprojekte zu entwickeln.
Das erste Treffen des RetailTechNet setzte einen starken Impuls für die Zukunft des Einzelhandels. Es verdeutlichte, wie wichtig Zusammenarbeit und interdisziplinäre Ansätze sind, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.