• HOME
  • NEWS
  • WHITEPAPERS
  • WORKSHOPS
  • DIALOG
  • KOMPETENZEN
  • TEAM
  • PARTNER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • COPYRIGHT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • COPYRIGHT
  • HOME
  • NEWS
  • WHITEPAPERS
  • WORKSHOPS
  • DIALOG
  • KOMPETENZEN
  • TEAM
  • PARTNER

Retailization am Tag des Handels 2024 in Gmunden

24. Oktober 2024
-
Data Science, Future of Retailing Dialog, Praxis, Sensorik, Servicetechnologie, Stationärer Handel, Vorträge

Bei der 20. Ausgabe des Tag des Handels, der am 10. und 11. Oktober 2024 im Toscana Congress Gmunden stattfand, wurde mit mehr als 400 Teilnehmer:innen – darunter die wichtigsten CEOs aus der Welt des Handels – ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Das 2-tägige Branchenhighlight war ein Riesenerfolg. Mit dabei war auch Robert Zniva, Leiter des Retailization 4.0 Forschungshubs, als Teilnehmer der Future-Retail-Podiumsdiskussion. Gemeinsam mit Jürgen Kalchgruber-Siegl (Microsoft), Andreas Kranabitl (SPAR), Ruth Moss(CRIF), Roman Postl (TOMRA) und Martin Unger (EY) diskutierte Robert über innovative Store-Technik, die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sowie der Relevanz von Nachhaltigkeit und den EU Green Deal. Moderiert wurde das Panel von Journalistin und Retail-Expertin Michaela Schellner (GEWINN).

Vielen Dank an alle Mitdiskutant*innen, den Handelsverband und das Branchenmagazin REGAl für dieses Erlebnis!

DSC7198

DSC7198

DSC7249-Verbessert-RR-1

DSC7249-Verbessert-RR-1

Email

© 2024 Retailization 4.0. Alle Rechte vorbehalten

Retailization am Tag des Handels 2024 in Gmunden - Retailization 4.0