Handel ist Wandel und Technologie spielt eine immer größere Rolle am Marktplatz. Daher ist es entscheidend zu verstehen, wie wir diese Veränderungen nutzen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. “Technology meets Marketplace” widmete sich einen Nachmittag lang genau dieser Thematik und zeigte, welche Wettbewerbsvorteile die richtige Anwendung von Technologie im Handel bieten kann.
Dominik Engel, Rektor der FH Salzburg, eröffnete den Tag und gab einen Überblick über die Bedeutung der Handelsbranche in Salzburg und zukünftige Initiativen in Form eines eigenen Masterstudiums an der FH Salzburg. Danach betrat Jasmine Kotek von Microsoft das Rednerpult. Sie gab einen Überblick über die wichtigsten Fragen des Handels wie finanzielle Fragen, Kundenerfahrungen, Nachhaltigkeitsstrategien, schnelle Lernprozesse und Talentmanagement. Außerdem präsentierte sie Cloudlösungen und erfolgreiche Unternehmen wie Spar, Volvo und Walmart. Kotek betonte, dass künstliche Intelligenz genutzt werden sollte, um die Welt und den Handel der Zukunft zu verbessern.
Bernd Albl von Umdasch berichtete aus seinem Arbeitsalltag im digitalen Einzelhandel und erläuterte, wie Technologie in die Ladenarchitektur integriert wird. Er betonte die Bedeutung von Sicherheitsaspekten und dem Mehrwert von digitalen Konzepten. Besonders hob er die Nutzung von Außenflächen für digitale Werbung hervor und diskutierte die Rolle von Retail Media.